Ausgangslage und Problemstellung
Unser Kunde aus dem Konzernumfeld stand bei der Mandatierung unseres Projektes vor einer großen Veränderung: Ein Teilkonzern sollte herausgelöst und verkauft werden. Dies zog personelle Veränderungen im entsprechenden Unternehmensteil nach sich und führte zu einer Vakanz bei der Leitungsfunktion im Bereich Payroll, der als Shared Service für den kompletten Teilkonzern fungierte.
Ergebnis
Nachdem klar war, dass eine Nachbesetzung in Festanstellung nicht in Frage kam, begannen wir die Suche nach einem Spezialisten im Payroll-Bereich, der zudem Führungserfahrung und Trittsicherheit in Carve-Out Prozessen mitbrachte. Unser Netzwerk stellte sich auch hier als sehr belastbar heraus und wir konnten unserem Kunden eine Interim-Managerin vorstellen, die mit jahrelanger fundierter Expertise im Payroll-Umfeld aufwarten konnte und gleichzeitig die Unwägbarkeiten und Herausforderungen für Unternehmen in Carve-Out Phasen ganz genau kannte. So war nicht nur die Stabilität des Fachbereichs Payroll gesichert, sondern auch genügend Feingefühl für die Mitarbeiter und Umsetzungsstärke in Veränderungsprozessen vorhanden.